Erfolgreiches Verpackungsmarketing
Maximale Qualität, Konstant hohe Sicherheit

Hochregallager Offsetdruckerei Schwarzach

ClimatePartner
Wir drucken klimaneutral.

Climate Partner

Aktiver Klimaschutz war noch nie so einfach! Unser Fussabdruck ist GRÜN. Und Ihrer?

Wir drucken klimaneutral nach ClimatePartner. Für jeden ausgewählten Druckauftrag berechnen wir die Emissionswerte und weisen den Kompensationsbetrag aus – zwischen 2,0 und 5,0 Prozent. Mit diesem Betrag gleichen wir die negative CO2-Bilanz nachvollziehbar aus und engagieren uns für ein Klimaschutzprojekt Ihrer Wahl.

Das Verfahren ist absolut transparent. Wir versehen Ihren Packjob mit dem attraktiven Logo von ClimatePartner und einer individuellen Trackingnummer. So kann jeder Ihr gefördertes Klimaschutzprojekt online einsehen.

ISO 50001
International anerkannt.

iso-50001

Für ihr ausgereiftes Energiemanagementsystem erhielt die Offsetdruckerei Schwarzach als eines der ersten Unternehmen der Region die Zertifizierung nach der internationalen Norm ISO 50001

Durch die Umsetzung der Norm ISO 50001 erschließen Unternehmen weitere Energiepotenziale und können somit die Emissionen von CO2 weiter senken. Dafür werden alle Energieflüsse in einem Unternehmen erfasst und bewertet. Aus dieser Analyse ergeben sich sowohl technische als auch prozess- und organsationsorientierte Maßnahmen, die zur längerfristigen Verbesserung der Energieeffizienz umgesetzt werden. Mit dieser Zertifizierung unterstreicht der Vorarlberger Hersteller von Feinkartonagen und Etiketten seine Vorreiterrolle im Bedürfnis umweltbewusst zu handeln.

ISO-Zertifikate                            

FSC®
Wir schauen zurück.

FSC_deutsch

Die Offsetdruckerei Schwarzach GmbH ist mit Anfang Mai 2009 für Forest Stewardship Council® (FSC®) zertifiziert.

FSC® steht für die Rückverfolgbarkeit und den rücksichtsvollen Umgang des verfügbaren Rohmaterials Holz, das einem vorbildlich bewirtschafteten Wald entstammt – in dem ein kontrolliert zertifizierter und ressourcenschonender Anbau erfolgt.

Während PEFC für eine rücksichtsvolle Bewirtschaftung der Wälder steht, garantiert FSC® zudem das Evaluieren und Prüfen nach international vereinbarten Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsstandards. Für den Konsumenten wird das mit dem Aufdruck des jeweiligen Logos auf der Kartonhülle sichtbar.

FSC-Zertifikat

PEFC
Wir handeln nachhaltig.

PEFC

Seit Juni 2009 sind wir im Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes – Chain of Custody (PEFC) Zertifizierung.

PEFC steht für eine rücksichtsvolle Bewirtschaftung der Wälder. Für den Endverbraucher wird das mit dem Aufdruck des Logos auf der Verpackung sichtbar.



FSC® und PEFC sind gemeinnützige, unabhängige Institutionen, die ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiges Handeln garantieren. FSC® und PEFC klassifiziertes Rohmaterial bedeutet weder Kompromisse für die Verpackungsqualität noch für die Produktivität.

PEFC-Zertifikat

BRCGS Packaging Materials
Wir sind Innovationspartner.

BRC_Logo_Web

Und das haben wir uns im Jänner 2006 zertifizieren lassen: BRCGS Packaging Materials – der strengste Qualitätsstandard in der europäischen Verpackungsindustrie.

Als Innovationspartner in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Pharma schaffen wir mit diesem Zertifikat ein hohes Maß an Transparenz – in unserem Unternehmen und für unsere Kunden. 

Wir befinden uns in einem Prozess der ständigen Verbesserung von Produktsicherheit und Produktqualität. Daher ist es uns wichtig eine einheitliche Sicherheit für die gesamte Lieferantenkette zu gewährleisten, die Risiken zu beherrschen und das Vertrauen unserer Kunden zu stärken.

BRC-Zertifikat

ISO 9001
International anerkannt.

iso-9001

Mit dem weltweit anerkannten Standard für Qualitätsmanagement und Arbeitssysteme bieten wir Ihnen erhöhte Sicherheit.

Wir fühlen uns zu laufenden Verbesserungen verpflichtet. In regelmäßigen Bewertungsrevisionen wird unser Qualitätsmanagement kontrolliert und verbessert. Denn Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig.

ISO-Zertifikate

DPG
Sichtbar sicher.

Wir sind seit März 2006 DPG-zertifiziert. Damit können wir spezielle Sicherheitsmerkmale anwenden und auf entsprechende Etiketten drucken.

Seit 1.Mai 2006 gibt es in Deutschland ein einheitliches Rücknahmeverfahren für Einweg-Getränkeverpackungen:
Deutsche Pfandgesellschaft mbH. 

DPG-Zertifikat

GMP
Konsistent gut.

ECMA

GMP behandelt Maßnahmen zur Erfüllung spezieller gesetzlicher Anforderungen für Faltschachteln mit Lebensmittelkontakt.

GMP ist die Abkürzung für gute Herstellungspraxis – Good Manufacturing Practice. Damit gewährleisten wir, dass Materialien und Verpackungen in konsistenter Weise hergestellt und überprüft werden. Unsere Verpackungen entsprechen stets den aktuellsten Regeln und hohen Qualitätsstandards.

Daraus resultieren getestete Verpackungssysteme (Verbindung von Karton, Druckfarbe, Klebstoff, etc.) für den sicheren Einsatz im Lebensmittel- und Pharmabereich.

GMP-Zertifikat

FOGRA39
Wir sind Proof-zertifiziert.

Fogra

Seit Juni 2006 ist unsere Proof-Verbindlichkeit und Prüfdruck-Erzeugung mit dem rechtsgültigem FOGRA-Gutachten zertifiziert.

Als unser Kunde erhalten Sie ab sofort Proofs zusammen mit einem detaillierten Auswertungsprotokoll, das den FOGRA-Standard dokumentiert. Unabhängig dieser Zertifizierung optimieren wir die Proof-Erstellung innerhalb der von der FOGRA definierten Toleranzgrenzen laufend weiter.

Mit der Zertifizierung garantieren wir Ihnen ein Höchstmaß zur Prüfung der Farbverbindlichkeiten im Vorfeld der Druckproduktion. Das ist für uns die Basis eines Endproduktes, das Ihren Wünschen entspricht.

Fogra-Zertifikat

ISO 12647
ISO 12647 Zertifizierung

Siegel_Premium_07_22

Der ProzessStandard Offsetdruck ist die industrielle und standardisierte Produktion von Drucksachen.

Unsere Zertifizierung ISO 12647 – ProzessStandard Offsetdruck „Premium-PSO“ – reduzierte Toleranzen - umfasst Datenhandling & Colormanagement, digitale Prüfdruckerstellung, Druckformherstellung und Einrichtung von Druckaufträgen & Auflagenfortdruck im Bogenoffsetverfahren.

PSO Zertifikate
 

ÖKOPROFIT
Wir wirtschaften nachhaltig.

Oekoprofit

ÖKOPROFIT® ist ein Modell zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung einer Region. Und wir sind zertifiziert.

Umweltbewusstsein und ökologisches Handeln steht für uns an erster Stelle. Das haben wir uns mit dem ÖKOPROFIT®-Zertifikat bestätigen lassen: Wir reduzieren betriebliche Emissionen, schonen natürliche Ressourcen und senken gleichzeitig die betrieblichen Kosten.

Das heißt, Sie profitieren von uns als konsequent nachhaltig agierenden Lieferpartner. Uns ist bewusst, dass Ihre Kunden mehr und mehr nachhaltig wirksame Waren und Geschäftsprozesse fordern. Mit dem ÖKOPROFIT®-Image sichern wir Ihnen und der Region auch zukünftig nachhaltige Geschäftsprozesse und Arbeitsplätze.

ÖKOPROFIT® kompakt:

  • Wir verbessern unsere lokale Umweltsituation und betreiben vorsorgenden Umweltschutz.
  • Unsere Produktions- und Arbeitsabläufe optimieren wir ökonomisch – und fördern damit eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung von Betrieb und Region.
  • Ökoprofit fördert das partnerschaftliche Zusammenwirken von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.

ClimatePartner
Klimaneutrales Unternehmen

ClimatePartner_Company

Die Offsetdruckerei Schwarzach übernimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz und ist seit Mitte 2012 "klimaneutrales Unternehmen". Das bedeutet, dass alle CO2-Emissionen die sich nicht vermeiden lassen, durch Investitionen in Klimaprojekte ausgeglichen werden. Den aktuellen Umfang dieser Maßnahmen sind transparent auf der Seite von ClimatePartner einzusehen.

Salvus
Gesundheitsgütesiegel

Salvus_offset at

Das Vorarlberger Gesundheitsgütesiegel salvus zeichnet alle zwei Jahre Betriebe aus, die sich aktiv um die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders verdient machen. Für den salvus in Gold, den die O.S. 2019 zum zweiten Mal verliehen bekommen hat müssen Gesundheitskonzepte fest verankert sein, regelmäßig evaluiert werden und durch ein im Organigramm verankertes Gesundheitsteam betreut werden.

Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Qualitätsstandard für Lehrlinge

Ausgezeichneter Lehrbertrieb-O.S.-2022

Die Initiative "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" richtet sich an Ausbildungsbetriebe, die in der Ausbildung ihrer Lehrlinge einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandard nachweisen.

Ausbildungsbetriebe, die sich um die Auszeichnung bewerben, müssen die Einstiegskriterien jedenfalls erfüllen. Eine zeitgemäße Ausbildung der Lehrlinge ist in diesem Zusammenhang ebenso wichtig, wie der Nachweis einer Ausbildungsplanung bzw. Ausbildungsdokumentation, die Einhaltung wesentlicher einschlägiger gesetzlichen Bestimmungen sowie ein überdurchschnittliches Qualitätsniveau als Ziel in der Ausbildung. Die Bewertungskriterien beinhalten wesentliche Faktoren, die aus Sicht jener Institutionen, die die Initiative "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" mittragen, in ihrer Gesamtheit eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Betrieb ausmachen. Kriterien, die sich der Vermittlung von Ausbildungsinhalten widmen, sind dabei ebenso von Bedeutung, wie der Erfolg in der Lehrlingsausbildung, das besondere Engagement für lernschwache oder benachteiligte Jugendliche oder die Weiterbildung der für die Ausbildung im Betrieb verantwortlichen Personen.