Wir verpacken optimiert.
Top-Qualität garantiert.

Erfolgreiches Verpackungsmarketing erfordert maximale Qualität und Sicherheit. Der Transfer chemischer Komponenten des Packstoffs auf das Lebensmittel oder in das Füllgut ist unerwünscht. Unser Interesse gilt dem nachhaltigen Erfolg Ihrer Produkte. Deshalb garantieren wir Top-Qualität und Sicherheit für unsere Materialien und Verpackungen.

Wir verwenden ausnahmslos geruchs- und migrationsarme Druckfarben. In enger Zusammenarbeit mit den Druckfarben-Herstellern werden diese laufend auf den neuesten Stand gebracht. Für unsere Kunden erstellen wir außerdem Analysen nach aktuellem IFS-Standard (Internationalen Food Standard). Die Proben werden chemisch, mikrobiologisch, physikalisch und sensorisch untersucht. Wir empfehlen, die Analysen am Projektstart und noch vor der Verpackungsentwicklung durchzuführen.

Unser Inhouse-Qualitäts- und Testlabor bietet ökonomische, schnelle und fundierte Auswertungen Ihrer Verpackungs- und Produktproben.

Christina Qualitätssicherung

Klimaneutral verpackt.
Unser Fussabdruck ist Grün.

Als Hersteller von Kartonagen befinden wir uns in einem steten Prozess zur Verbesserung unserer Klimaleistungen. Dabei beschäftigen wir uns ebenso mit der Rohstoff- und Materialfrage, wie mit anzuwendenden Herstellungs- und Veredelungsverfahren.

Wir drucken CO2-neutral mit Climate-Partner. Das bedeutet für Sie: Angewandter Klimaschutz und zuverlässiger Emissionsausgleich auf höchstem Niveau.

Robinson-Test
Besser geschmacksneutral.

Mit dem Robinsontest werden Packungsmaterialien für sensible Lebensmittel nach DIN EN 1230-2 auf ihre Geruchs- und Geschmacksneutralität geprüft. Dieser Test wird regelmäßig in unserem Labor durchgeführt.

Das bedruckte Packmaterial wird mit dem Prüf-Lebensmittel in Gläsern luftdicht eingeschlossen. Nach einem genau definierten Zeitraum erfolgt der Geschmackstest durch eine intern zusammengestellte Test-Gruppe.

Scheuerprüfung
Garantiert wischfest.

Die Scheuerprüfung wird zur Bestimmung der Wisch- und Scheuerfestigkeit in planer Form durchgeführt – zum Beispiel für bedrucktes Papier oder Karton. Damit können wir genau feststellen, ob der verwendete Lack oder die Farbe „scheuerfest“ ist oder in Folge weiterer Verarbeitung abreibt.

Scheuerprüfungen kommen auch bei Reklamation mit Kratzern oder Schmierern zum Einsatz. So können wir bestimmen, ob hier mangelhafte Rohstoffe eingesetzt wurden. Teilweise werden auch Aufträge mit UV-Farben und UV-Lacken geprüft – um zu testen, ob die Farbe ausreichend UV-getrocknet wurde.

Mikrobiologische Schnelltests
Keimfreie Zone.

Im Rahmen unseres hauseigenen BIO-Monitorings führen wir diverse mikrobiologische Schnelltests durch. Mittels „Abklatschkarten“ werden verschiedene Materialien und Gegenstände auf Bakterien untersucht. So überprüfen wir wöchentlich drei bis fünf verschiedene Lebensmittelverpackungen direkt aus der Produktion. Im Zuge des BIO-Monitorings werden auch Maschinen, Tastaturen, Arbeitskleidung, Hubwägen, Türklingen usw. mit einbezogen. 

  • Gesamtkeimzahl
  • Hefen
  • Schimmel
  • E.Coli / coliforme Keime

Mehr Qualität.
Noch mehr Sicherheit.

  • Bestimmen von Grammatur und Dicke
  • Bestimmen der Biegesteifigkeit nach DIN 53121
  • Prüfen von Rillungen nach DIN 55437
  • Prüfen des Wasserabsorptionsvermögens von Papier (Cobb-Verfahren) nach DIN 20535
  • Bestimmen des Reibungskoeffizienten nach DIN EN ISO 8295
  • KIT-Test – weist die Fettbarriere von Karton mit zwölf verschiedenen Ölmischungen aus

Mit unseren Dienstleistungen bieten wir kostensparende, schnelle und fundierte Analysen ihrer Verpackungs- und Produktproben.