Das ÖKOPROFIT Umweltmanagement-Programm steht für ökologischen und ökonomischen Gewinn. ÖKOPROFIT ist als Marke geschützt und wird bereits in mehreren europäischen Ländern, aber auch außerhalb Europas, umgesetzt. Die Offsetdruckerei Schwarzach ist schon seit acht Jahren zertifizierter ÖKOPROFIT-Betrieb und wurde nun zusätzlich erfolgreich Ökoprofit-PLUS-zertifiziert. Dabei geht es verstärkt ums Thema Nachhaltigkeit, das in der Verpackungsdruckerei eine große und wachsende Rolle spielt. Für diese Unternehmen wurde in Vorarlberg ÖKOPROFIT PLUS als ergänzendes Tool entwickelt.
„Wir wollen nicht nur im Bereich des Umweltmanagements Aktivitäten setzen, sondern auch beim Thema Nachhaltigkeit, gerade auch weil das von unseren Kunden stark nachgefragt wird“, erklärt Arno Amann, O.S.-Umweltbeauftragter. Beim Verpackungsspezialist werden jährlich 25.000 Tonnen Papier und Karton für die Branchen Lebensmittel, Health Care sowie Near- und Non-Food verarbeitet. Dafür werden von ihren internationalen Kunden eine ganze Reihe bedeutender Zertifikate nachgefragt oder gefordert. – ÖKOPROFIT ist eines und ein bedeutendes davon.
„ÖKOPROFIT-Betriebe sind oft Pioniere im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energie“, sagte Landesstatthalter Rüdisser anlässlich der Verleihung. Er gratulierte den Unternehmen und würdigte zugleich die Bedeutung der Zertifizierung: "Durch die ressourcensparende Produktion wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch den Unternehmen geholfen, Kosten einzusparen und betriebswirtschaftlich erfolgreich zu sein."
Zertifikat auf 1 Jahr
Ein unabhängiger Auditor prüft die vom Betrieb vorgelegten Unterlagen auf Erfüllung der Kriterien und die Umsetzung durch einen Vor-Ort-Besuch. Diese Auditierung fand in der Offsetdruckerei Schwarzach im April 2018 statt. Das nun am 15. Mai verliehene Zertifikat „ÖKOPROFIT Plus-Betrieb 2018“ gilt für ein Jahr. Gleichzeitig erhielt der Verpackungsspezialist wiederum das Zertifikat „ÖKOPROFIT-Betrieb 2018“ für das Umweltmanagement.